06. Jan 2023
Basel, Januar 2022. Im Sommer feierte Israels Präsident Itzchak Herzog im Basler Stadtcasino 125 Jahre Zionistenkongress und in einer Brandrede Israels demokratische Errungenschaften. Letzte Woche…
Yves Kugelmann
23. Dez 2022
Das Buch Exodus erzählt uns, dass die vorletzte Plage, die Ägypten heimsuchte, die Plage der Finsternis, eine der schlimmsten war. Der italienische Kommentator Sforno aus dem 16. Jahrhundert, der in…
Rabbiner Rick Jacobs
23. Dez 2022
Bevor ich eine persönliche Geschichte erzähle, bedarf es einer kurzen halachischen Einleitung. Der Talmud (Schabbat 23a) sieht vor, dass man für das Entzünden der Chanukkalichter jegliches Öl…
Emanuel Cohn
23. Dez 2022
Seine Studenten nennen ihn – nicht nur wegen seiner Körperfülle – «hamoloch», den Moloch. Er selbst sah sich als «hamelech», als König, um dessen Willen sich sein Imperium zu drehen hat. Die Rede ist…
Gabriel Heim
23. Dez 2022
Ljubljana, Dezember 2022. Der Stadtkern ist malerisch. Weihnachtsschmuck und -Beleuchtung lassen die Stadt in sanftem farbigem Licht erstrahlen. Entlang dem kleinen Fluss Ljubljanica ziehen sich die…
Yves Kugelmann
16. Dez 2022
Die drei Schlüsselfiguren der rechtsextremen Religiösen Zionistischen Partei, die bald in Binyamin Netanyahus Regierung sitzen werden, sind nicht nur eine giftige Mischung aus Fundamentalismus,…
Daniel Landes
16. Dez 2022
Im Gegensatz zu Purim und Yom ha’Atzmaut, den beiden anderen rabbinischen Feiertagen in unserem Kalender, ging es bei Chanukka nicht in erster Linie um die Verteidigung gegen eine physische Bedrohung…
Julien Pellet