12. Mai 2021
Eine «kühne, brillante Verteidigung der makellosen Thora und des Glaubens» nennt Rabbi Lord Jonathan Sacks das kürzlich in englischer Sprache erschienene Werk «Ani Maamin» des an der Bar-Ilan…
Roger D. Weill
12. Mai 2021
Für jeden Fussball-Fan war das Corona-Jahr eine tiefgreifende Herausforderung. Zuerst einmal wurden seit Beginn der Pandemie die Fussballmeisterschaften in verschiedenen Ländern für Wochen und Monate…
Emanuel Cohn
07. Mai 2021
Seit mehr als einem Jahr haben es Synagogen auf der ganzen Welt geschafft, ihre Aktivitäten während der Covid-19-Pandemie mit Zoom und ähnlichen Diensten fortzusetzen.
Es gibt jedoch ein Problem…
Rabbi Eli L. Garfinkel
07. Mai 2021
Das 28-tägige Mandat von Premierminister Binyamin Netanyahu zur Bildung einer Koalition ist am Dienstag um Mitternacht abgelaufen. Der Ball von Israels politischer Pattsituation liegt nun wieder bei…
Jonathan Lis
07. Mai 2021
Wo war Gott?» In den Tagen nach dem grauenhaften Unglück vom letzten Donnerstag, als bei einer Massenpanik während der traditionellen Feierlichkeiten zu Lag Baomer 45 Menschen starben und rund 150…
Simon Erlanger
30. Apr 2021
Die Grippe ist keine Krankheit – sie ist ein Zustand!», schrieb Kurt Tucholsky 1931. Seither wurde die Menschheit von etlichen Grippe- und weiteren Epidemien heimgesucht: hartnäckigen und harmlosen,…
Gabriel Heim
30. Apr 2021
Das Höhlengleichnis des griechischen Philosophen Platon (427–347 v. d. Z.) gilt als eines der herausragendsten Gleichnisse der westlichen Philosophie. In seinem siebten Dialog «Politeia» lässt Platon…
Emanuel Cohn