02. Apr 2015
Als er im Radio Musik der zwanziger Jahre hörte und im Plattenschrank seiner Eltern den lustigen Foxtrott «Ich bin verrückt nach Hilde» entdeckte, entstand Max Raabes Passion für die Musik der…
Katja Behling
02. Apr 2015
Die Sedernacht ist ein Akt der Übermittlung von Erinnerungen von einer Generation zur nächsten, mit besonderem Schwergewicht auf den Kindern. Die Pessach-Haggada ist mit Absicht speziell für Kinder…
Rabbi Adin Steinsaltz
02. Apr 2015
Die Selma-Märsche nach Montgomery im Jahr 1965 sind in die Geschichte als ein politischer und gefühlsmässiger Höhepunkt der amerikanischen Bürgerrechtsbewegungen eingegangen. Sie waren die Zuspitzung…
Jacques Picard
02. Apr 2015
Zum Beginn des Sederabends bekräftigt die jüdische Tischrunde den seit Jahrhunderten währenden Wunsch des Volkes: Dieses Jahr sind wir hier, nächstes Jahr werden wir im Lande Israel sein. Und…
Gabriel Heim
29. Mär 2015
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurden deutsche Staatsbürger jüdischen Glaubens von 1933 an schrittweise entrechtet und beraubt. Abgabenzwänge wurden ins Leben gerufen, jüdisches…
Valerie Wendenburg
27. Mär 2015
Vergangene Woche wurde Alfred Bodenheimer für seinen ersten Kriminalroman mit dem Zürcher Krimipreis 2014 ausgezeichnet. Das Buch mit dem Titel «Kains Opfer» handelt von einem Mord an einem Lehrer,…
Tamara Henz
27. Mär 2015
Seit ich erwachsen bin, erzählten amerikanisch-jüdische Persönlichkeiten den Amerikanern, Israel könne sich selber retten. Wartet nur, so sagten sie, bis Israel eine Verschnaufpause vom Terrorismus…
Peter Beinart