19. Sep 2013
Sprengköpfe. «Israel verfügt über 80 nukleare Sprengköpfe. Seit 2004 ist diese Zahl unverändert geblieben, denn in jenem Jahr hat Israel die Produktion neuer Sprengköpfe eingefroren.» Für einen aus…
Jacques Ungar
19. Sep 2013
Die Liste der israelischen Schriftsteller, die Ende September in Zürich und Hohenems zu hören sein werden, kann sich sehen lassen: Neben der renommierten Autorin Lizzie Doron, die über ein neues Buch…
Valerie Wendenburg
19. Sep 2013
Das Buch des amerikanischen jüdischen Autors Jonathan Safran Foer «Tiere essen» (2010) wurde innert kurzer Zeit zum Beststeller und veranlasste selbst prominente Stars wie Natalie Portman,…
Valerie Wendenburg
13. Sep 2013
Dem 1974 in Novosibirsk, Russland, geborenen
Violinisten Maxim Vengerov wird ein technisch brillantes, facettenreiches und fantasievolles Spiel nachgesagt. Bereits im Alter von nur fünf Jahren soll…
13. Sep 2013
Zeichen von Schwäche. «Vorteil Putin!» tönt der republikanische Senator Rand Paul. Damit steht der Isolationist aus Kentucky für einmal im Zentrum der politischen Meinung Amerikas. Stimmen von links…
Andreas Mink
13. Sep 2013
Der Jom hakippurim» – auf Deutsch «der Tag der Sühne» – ist bereits in frühesten schriftlichen Quellen als höchster jüdischer Feiertag des Judentums belegt. Besondere Tempelrituale zum Wohle des…
Naomi Kunz
04. Sep 2013
Heimat. Gibt es Heimat für Nomaden? Was, wenn sie sesshaft werden? Was, wenn Heimat an Boden gekoppelt ist? Was, wenn Ethnie, Kultur oder Religion unmittelbar im Boden wurzeln?Hebräer. Die…
Yves Kugelmann