07. Jan 2011
Wien war gegen Ende des 19. Jahrhunderts ganz unzweifelhaft Zentrum eines «modernen» Antisemitismus europäischen Zuschnitts in seiner furchtbarsten Ausprägung. Das andere Wien hingegen, das waren…
L. Joseph Heid
07. Jan 2011
Eigentlich wäre Julius Margolin in Sicherheit gewesen, denn der am 14. Oktober 1900 in weissrussischen Pinsk Geborene war 1937 nach Palästina ausgewandert. Doch unglücklicherweise besuchte Margolin…
07. Jan 2011
Protest. Dass die muslimische Welt kein monolithischer Koloss ist, sondern ein Mosaik von Ethnien, Kulturen und Stämmen mit zahlreichen nicht muslimischen Einsprengseln, erfährt der Laie zunehmend…
24. Dez 2010
Sinnentleerte Besinnung. Besinnliche Zeiten einer besinnungslosen, zu oft entsinnlichten Gesellschaft, die auf jene friedliche Gemeinschaft hofft, die sie nicht ist – ihre eigenen Werte,…
Yves Kugelmann
24. Dez 2010
tachles: Sie waren lange Jahre Direktor der Wiener Staatsoper, erfolgreicher Opernagent und Sportler. Ihre Autobiografie liest sich wie ein Krimi der Operngeschichte. Gibt es auch Dinge, die Sie…
Yves Kugelmann
24. Dez 2010
Das Bucerius-Forum für Kunst in Hamburg widmet Marc Chagall noch bis 16. Jauar die Ausstellung «Marc Chagall – Lebenslinien». Im Mittelpunkt der Schau, in deren Rahmen zum ersten Mal in Deutschland…
17. Dez 2010
Gegen den Krieg. Bevor er in die Betäubung vor seiner Aorta-Operation versank, aus der er nie mehr erwachen sollte, hat Richard Holbrooke anscheinend gesagt: «Stoppt diesen Krieg in Afghanistan!»…
Andreas Mink