17. Sep 2010
In Claude Lanzmanns Autobiografie «Der patagonische Hase» heisst es: «Ich bin von der Welt weder übersättigt noch ermattet, und 100 Leben, das weiss ich nur zu gut, würden mich nicht müde machen»…
Peter Stephan Jungk
17. Sep 2010
In der Kategorie Geschichte Europas (1400–1700) wird der italienische Historiker und Kulturwissenschaftler Carlo Ginzburg geehrt. Dem 1939 in Turin geborenen Sohn des Einaudi-Verlag-Mitbegründers…
17. Sep 2010
Würde und Gleichheit. Das Burka-Verbot in Frankreich ist seit Dienstag vorerst beschlossene Sache. Auch wenn das Gesetz generell die Vermummung in der Öffentlichkeit verbietet, so trifft es vor allem…
Valerie Wendenburg
08. Sep 2010
Zum 100. Geburtstag Rolf Liebermanns am 14. September strahlt das Schweizer Fernsehen einen Film über den Komponisten und Opernintendanten aus. Autorin ist Mürra Zabel, die einige Jahre lang für…
08. Sep 2010
tachles: Was bedeutet für Sie Mystizismus und Mythologie des Judentums?Marek Halter: Die jüdische Geschichte ist eine Mischung aus Tatsachen und Mythologie. Ich liebe die Juden dafür, dass sie im…
Yves Kugelmann
08. Sep 2010
In den letzten Jahrzehnten ist in der westlichen Welt das Zeitalter des Individualismus und des Konsums angebrochen. Die Jugend interessiert sich wenig für jene Studien, die sich nicht in bare Münze…
Grossrabbiner Marc Raphaël Guedj
08. Sep 2010
Die Herausforderung. Wieder einmal trennen Ethnien, Religionen, Kulturen und Herkunft die Menschen voneinander. Der Staat. Diese Brüderlichkeit kennt keinen Vater. Diese Brüderlichkeit beruht auf der…
Yves Kugelmann