Filteroptionen

Suchergebnisse

700 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Logbuch
Podcast
Filter löschen
21. Mär 2025
Wem gehört der Antisemitismus?
Hamburg, März 2025. Vor der Hamburger Aidshilfe proklamiert ein Plakat: «Vielfalt ist alternativlos. Kein Rassismus. Kein Antisemitismus.» Seit Jahren organisiert das Zentrum mitten im sozialen…
Yves Kugelmann
18. Mär. 2025
Antisemitismus in der Schweiz
Der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) und die Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) stellen im Antisemitismusbericht 2024 für die deutsche und italienische Schweiz weiterhin…
Zum Podcast
14. Mär 2025
Von Persien bis Basel
Basel, März 2025. Poesie, Nostalgie, viel Kreativität und Reflexion der aktuellen Kontexte. Purim und die Basler Fasnacht spiegeln die Gegenwart. Da der persische Vernichtungsversuch, den Königin…
Yves Kugelmann
07. Mär 2025
Die neue Weltunordnung
Wien, März 2025. Was, wenn Kriege nicht mehr gewonnen werden können und das eine unumstössliche Erkenntnis wird? Wenn also im Umkehrschluss Kriege nur noch verloren werden können? – In Wien an der…
Yves Kugelmann
06. Mär. 2025
1945, 1989, 2025
In der aktuellen Ausgabe von «Zukunft denken» zeigt Michel Friedman auf, was der Bruch mit der Nachkriegsordnung seit 1945 bedeutet und welche Szenarien nun denkbar sind.
Zum Podcast
28. Feb 2025
Das Diktum der Erkenntnis
Paris, Februar 2025. Wer kann gegenwärtig Konflikte noch richtig lesen? Seit der zweiten Präsidentschaft Trumps werden tagtäglich gewichtige Veränderungen angekündigt. Das eine folgt Ideologien, das…
Yves Kugelmann
27. Feb. 2025
Demokratie, Demokratie
Die Verwerfungen der demokratischen Ordnung und des aufsteigenden Populismus waren auch bei den Wahlen in Deutschland ein zentrales Thema. Die aktuelle Ausgabe von «Zukunft denken» widmet sich diesen…
Zum Podcast