Filteroptionen

Suchergebnisse

733 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Logbuch
Podcast
Filter löschen
09. Feb 2024
Utopismen im Sandstaub
Abu Dhabi, Februar 2024. Wenn Nomadenkulturen aufeinander treffen, werden Visionen Realität, die gleichsam von jenen missverstanden werden können, die den Weg weniger schätzen als seinen…
Yves Kugelmann
08. Feb. 2024
AFD gleich NSDAP?
Norbert Frei ist einer der renommiertesten Historiker Deutschlands zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Im tachles-Gespräch ordnet er die Rechtsextreme Partei AFD ein und erklärt, welche Analogien zu…
Zum Podcast
02. Feb 2024
Ist Israel ein Kolonialstaat?
Frankfurt, Januar 2024. Die Sicherheitsmassnahmen im Jüdischen Museum in Frankfurt sind symptomatisch für die Zeit und die Hürde zum Einlass noch höher. Doch wie wird die der Aktualität geschuldete…
Yves Kugelmann
01. Feb. 2024
Sprache im Konflikt
Die Art der Sprache ist zentral in Politik und Kommunikation. Was hat sie für einen Einfluss in Krisenzeiten? Michel Friedman ordnet im neuen Podcast «Zukunft denken» ein.
Zum Podcast
01. Feb. 2024
Koexistenz im Krieg
Seit 1966 baut die Jerusalem Foundation Brücken zwischen Menschen. Die Repräsentantin Irene Pollak aus Jerusalem spricht über Koexistenz im Krieg und Vertrauensbildung. 
Zum Podcast
26. Jan 2024
Das deutsche Wintermärchen der Realität
Hamburg-Berlin, Januar 2024. «Aufstehen gegen rechts! Jetzt! Alle!» steht in Grossbuchstaben auf einem grossen Panel an der Frontseite des Hamburger Schauspielhauses. «Haben Sie einen Groschen?»…
Yves Kugelmann
25. Jan. 2024
Adorno über Antisemitismus
Die neue Podcast-Reihe «Seiten der Gegenwart – Gespräche über Literatur & Gesellschaft», eine Koproduktion des Suhrkamp Verlags und des jüdischen Wochenmagazins tachles, thematisiert in der ersten…
Zum Podcast