03. Jun 2022
Bern, Mai 2022. In einer Schweizer Stadt wird einer orthodoxen Jüdin die Aufnahme in den renommierten Pergamon Club verwehrt. Liberalere Jüdinnen und Juden sind Mitglieder. Die Sache macht…
Yves Kugelmann
27. Mai 2022
Cannes, Mai 2022. Sonntagabend in einem Garten an der Côte d’Azur. Eine bizarre Ruhe liegt an diesem warmen Frühsommerabend in der Luft bei einer stundenlangen Diskussion über Krieg, Verbrechen gegen…
Yves Kugelmann
20. Mai 2022
Jerusalem, Mai 2022. Es sind die milden Jerusalemer Nächte im Mai abseits der Touristenströme in den ruhigen Strassen von Emek Refaim, Rehavia und später in den Gärten von Mischkenot Schaananim. Die…
Yves Kugelmann
13. Mai 2022
Frankfurt a. Main, Mai 2022. Ist der Normalzustand Krieg oder Frieden? Stolperstein-Verlegung in Frankfurt neben der Alten Oper. Frankfurts Kulturdezernentin Ina Hartwig erinnert an jüdische…
Yves Kugelmann
12. Mai. 2022
Ist Traurigkeit näher an der Menschenseele als das Glück? Ausgehend von einem Gedicht Heinrich Heines denkt Michel Friedman im Podcast «Zukunft denken» über traurige und glückliche Menschen nach.
06. Mai 2022
Tel Aviv, April 2022. Aus den Lautsprechern im Taxi trällert Bob Dylans «Mr. Tambourine Man». «I’m not sleepy and there is no place I’m going to.» Und dann: «And take me disappearing trough the smoke…
Yves Kugelmann
05. Mai. 2022
Überalll wird geheuchelt – doch wer heuchelt und warum? Michel Friedmann im aktuellen Postcast «Zukunft denken» über Verlogenheit und Strategien dagegen.