Filteroptionen

Suchergebnisse

409 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Logbuch
Bührle-Debatte
Filter löschen
17. Sep 2021
Von Judenmachern und Stolperjuden
Berlin, September 2021. Wer war eigentlich der erste Jude? Adam? Nein. Seine Frau? Nein. Abraham? Nein. Itzchak war es. Hatte er eine jüdische Mutter? Nein. Er wurde jüdisch durch einen Bund, den…
Yves Kugelmann
17. Sep 2021
Raubkunst reflektiert
Während der Zeit der Schoah brachten jüdische Sammler ihre Kunstwerke in Sicherheit, oft als Leihgaben an Schweizer Museen. Gleichzeitig war die Schweiz Drehscheibe für sogenannte «entartete Kunst»…
Simon Erlanger
Kostenpflichtiger Artikel
10. Sep 2021
Kollektiv und Verantwortung
Berlin, September 2021. Die Kuppel der wiederaufgebauten Neuen Synagoge an der Oranienburgerstrasse leuchtet in der Septembersonne zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur. Ein Ort der Begegnung, des…
Yves Kugelmann
03. Sep 2021
Schmita als Symbol und Chance
Basel, September 2021. Was ist eigentlich ein Anfang? Und was ist ein Ende? Die Liturgie der Jamim Noraim stellt die menschliche Existenz in den Kontext von Anfang, Neubeginn und Ende. Das bedeutet…
Yves Kugelmann
27. Aug 2021
Kitsch und Wirklichkeit
Hamburg, August 2021. Der Geruch von geröstetem Kaffee ist überall. Die Speicherstadt Hamburgs ist seit 1991 UNESCO-Weltkulturerbe und symptomatisch für Europas Ambivalenzen zwischen Werteagenda und…
Yves Kugelmann
20. Aug 2021
Afghanistan liegt nicht in der Schweiz
Basel, August 2021. In Europas Flüchtlingslagern sitzen Tausende von Flüchtlingen aus Afghanistan. Geflüchtet vor Jahren vor dem Taliban-Terror gegen Muslime, die sich dem Fundamentalismus verweigern…
Yves Kugelmann
13. Aug 2021
Der Augen-Blick am Midi
Berlin, August 2021. Die Kastanienallee am Prenzlauer Berg geht ab von der Zionskirche Richtung Schönhauser Allee. Hell erleuchtet «Freizügigkeit für alle Menschen! Abschottung und Abschiebungen sind…
Yves Kugelmann