05.Okt 2012 Juristin Der Uno-Menschenrechtsrat hat die Schweizer Juristin und frühere Bundesanwältin Carla del Ponte in die Kommission zur Untersuchung der Menschenrechtslage im bürgerkriegsgeschüttelten Syrien berufen… Kostenpflichtiger Artikel
KOMMENTAR 05.Okt 2012 Als ob die Welt still gestanden wäre Im Herbst 1989 war es: In einer Fernsehdiskussion meinte Bundesrat Flavio Cotti, den Schriftsteller Peter Bichsel belehren zu müssen: «Aber reden sie doch nicht von Rassismus in diesem Land.» Der… Hans Stutz Kostenpflichtiger Artikel
GROSSRATSWAHLEN IN BASEL 05.Okt 2012 Jüdische Kandidaten für Basler Parlament Wenn am 28. Oktober in Basel die Grossratswahlen stattfinden, treten insgesamt 769 Kandidatinnen und Kandidaten für die zu vergebenden 100 Sitze an – unter ihnen gehen auch jüdische Kandidaten ins… Der Traum, am 6. Februar 2013 an der konstituierenden Sitzung des neuen Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt teilzunehmen, verbindet die vier Kandidaten jüdischen Glaubens, die für unterschiedliche… Valerie Wendenburg Kostenpflichtiger Artikel
BASEL 05.Okt 2012 Verkauf des Hotels Les Trois Rois Der Basler Milliardär und Unternehmer Thomas Straumann will das Nobelhotel Les Trois Rois in Basel verkaufen. Das Hotel birgt das Theodor-Herzl-Zimmer, in dem der Begründer des Zionismus während der… Andreas Schneitter Kostenpflichtiger Artikel
RESTAURANTS AN SUKKOT 28.Sep 2012 Rares koscheres Angebot Verpflegungsmöglichkeiten in koscheren Restaurants während der anstehenden Feiertage sind rar. In Basel allerdings ist das Angebot grösser als in Zürich. Wer am Laubhüttenfest in einem der ohnehin raren koscheren Restaurants der Schweiz essen will, muss nach Basel an die Leimenstrasse reisen. Das Topas hat mit dem freudigen Segen des Rabbinats jeden… Gisela Blau Kostenpflichtiger Artikel
ZUM TOD VON PETER MALAMA 28.Sep 2012 Das Soziale im Zentrum Der Basler Nationalrat und Direktor des Gewerbeverbandes, Peter Malama, ist vergangenen Samstag an einer Krebserkrankung gestorben. Er wurde 51 Jahre alt. Der baselstädtische Nationalrat und Direktor des Basler Gewerbeverbandes Peter Malama ist tot. Dies hat seine Partei, die Basler FDP-Die Liberalen, am vergangenen Samstag mitgeteilt. Von 2005 bis… Kostenpflichtiger Artikel
JÜDISCHE RÄUME ZU SUKKOT IN DER SCHWEIZ 28.Sep 2012 Das Jüdische in der Popkultur Anfang Oktober eröffnet in Baden die Ausstellung «Haus Medine Blog – Jüdische Räume im Aargau und anderswo». Im Gespräch erklärt eine der Kuratorinnen, Franziska Bark Hagen, ihre Vorstellung von… TACHLES: Wie lässt sich der grosse «jüdische Raum» definieren? Vielleicht eher: Wie lassen sich jüdische Räume definieren?Franziska Bark Hagen: Über jüdische Orte, lässt sich leicht reden, weil sie… Yves Kugelmann Kostenpflichtiger Artikel
28.Sep 2012 Wechsel Die Firma Sodastream beliefert die Schweiz nicht mehr mit Sprudelgeräten, die in der Werkstätte von Maale Adumim nahe Jerusalem hergestellt werden, sondern ausschliesslich aus Werken im israelischen… Andreas Schneitter Kostenpflichtiger Artikel
ANERKANNTE GEMEINDEN IN ZÜRICH 21.Sep 2012 300 Millionen vom Staat Die fünf anerkannten Religionsgemeinschaften im Kanton Zürich, auch zwei jüdische Gemeinden, sollen weiterhin gemeinsam 50 Millionen Franken jährlich erhalten. Der Antrag des Regierungsrats geht nun… Die öffentlich-rechtliche Anerkennung der Israelitischen Cultusgemeinde (ICZ) und der Jüdischen Liberalen Gemeinde Or Chadasch (JLG) durch den Kanton Zürich bedeutete nicht nur eine lang ersehnte… Gisela Blau Kostenpflichtiger Artikel
MUSLIMISCHE PRIVATSCHULE BASEL 21.Sep 2012 Warten auf Strassburg Das Projekt, die erste muslimische Privatschule der Schweiz in Basel zu eröffnen, sei auf gutem Weg, sagen die Initianten. Ob es so weit kommen wird, hängt von einem Urteil des Europäischen… Rund 20 000 Franken hat Johannes Czwalina, Personalberater aus Riehen, bisher an Bussen und Gerichtskosten bezahlt. Der Gebüsste ist allerdings nicht er selbst, sondern laut Czwalina sind es vier… Andreas Schneitter Kostenpflichtiger Artikel
DER FALL LUDWIG VON MOOS 21.Sep 2012 Missglückte «Ehrenrettung» Angelo Garovi, pensionierter Staatsarchivar und Schwiegersohn des verstorbenen Bundesrates Ludwig von Moos, kanzelt seit Jahren alle ab, die dem katholisch-konservativen Obwaldner eine antisemitische… Ludwig von Moos, von 1935 bis 1942 Teilzeit-Alleinredaktor des «Obwaldner Volksfreund», später katholisch-konservativer Bundesrat, trägt die redaktionelle Verantwortung für die Veröffentlichung von… Hans Stutz Kostenpflichtiger Artikel
21.Sep 2012 Zürcher Gedenktafel für Kurt Landauer Am Samstag wurde im Vorfeld des Bundesligaspiels des FC Bayern München (FCB) gegen den 1. FSV Mainz 05 eine Gedenktafel zu Ehren des früheren FC-Bayern-Präsidenten Kurt Landauer am Kurt-Landauer-Weg… Kostenpflichtiger Artikel