Heinrich Heine 17. Feb. 2022 Ermüdung Müdigkeit und Ermüdung sind nicht das gleiche. Die ermüdete Gesellschaft ist Thema des aktuellen Podcasts «Zukunft denken» mit Michel Friedman.
Flavius Josephus 10. Feb. 2022 Olympiade und Antike Die Olympischen Spiele gehen auf das antike Olympia zurück und damit auf die Idee von Brot und Spielen, Unterdrückung und gleichsam Öffentlichkeit. Michel Friedman über die Olympischen Spiele von…
Kurt Tucholsky 03. Feb. 2022 Krieg? Oder Frieden? In Europa ist wieder die Rede vom Krieg in einer Zeit, in der für Europa der Normalzustand kein Krieg ist. Michel Friedman ordnet die aktuellen Situationen abseits von Geopolitik und Strategien im…
Noach Flug 27. Jan. 2022 Erinnerungskultur Der 27. Januar erinnert mit dem internationalen Holocausttag an den Genozid in Europa. Michel Friedman verhandelt im neuen Podcast «Zukunft denken» ritualisierte Erinnerungskultur und ordnet diese…
Ernst Bloch 20. Jan. 2022 Sehnsucht Sehnsucht – nach was? Sehnsucht ist das letzte oder erste Exil des Menschen auf der Flucht vor dem Alltag. Michel Friedman über Traumorte, Fantasien und ihr Bezug zur Realität im aktuellen Podcast…
Ludwig Marcuse 13. Jan. 2022 Eliten Gesellschaften werden von Eliten dominiert. Doch wer bestimmt oder legitimiert Eliten und wie steht diese Minderheit im Verhältnis zur Mehrheit? Michel Friedman im aktuellen Podcast ZUKUNFT DENKEN.
Ludwig Börne 06. Jan. 2022 Stigma Kranke Gerade sogenannte westliche Gesellschaften haben in den letzten Jahren eine regelrechte Gesundheitsideologie entwickelt, die Krankheit und Kranke aus dem öffentlichen Bewusstsein drängt. Mit der…
Ludwig Börne 31. Dez. 2021 Existentialismus Schmerz Ist Schmerz der wahrhaftigste Lebenszustand? Wie ist ein Leben mit physischem, psychischen oder emotionalem Schmerzen ertragbar? Michel Friedman über Prägungen, Erfahrungen und Ausblicke im…
Kurt Tucholsky 23. Dez. 2021 Paradoxon Weihnachten Weihnachtszeit! Doch für was steht sie in einer säkularen Gesellschaft. Für eine dominante Kultur oder ungelöste Fragen im Umgang mit Gleichberechtigung. Michel Friedman geht den Fragen in der…
Elie Wiesel 17. Dez. 2021 Protest und Proteste Proteste sind der Anfang von Veränderung – und können zugleich zum Extremismus verkommen. In der neuen Folge von ZUKUNFT DENKEN blickt Michel Friedman auf aktuelle und historische Proteste.