11. Nov 2022
Als Weltstar knackte die Pop-Sängerin Taylor Swift zuletzt Rekorde, die bisher nur Legenden wie den Beatles vorbehalten waren. Als erste Musikerin der Geschichte belegte die amerikanische Sängerin…
Robert Doepgen
11. Nov 2022
Am Sonntag endeten im Basler Stadtcasino die 26. Martinů-Festtage mit einem Kammermusik-Konzert. Auf dem Programm standen «Adagio und Allegro für Cello und Klavier, Op. 70» sowie «Sonate für Violine…
Sarah Leonie Durrer
11. Nov 2022
In Frankreich ist er ein Superstar: Gad Elmaleh, Schauspieler und Komiker, ein Jude, dessen Eltern aus Marokko nach Frankreich immigrierten. Er wurde für einen César nominiert, das französische…
Redaktion
04. Nov 2022
Kaum einem Menschen bleibt im Leben ein Rückenleiden erspart. Die prominente Zivilisationskrankheit in ihrer facettenreichen Ausprägung lässt sich allerdings häufig schon durch Prävention verhindern…
Robert Doepgen
04. Nov 2022
Lebte er noch, hätte er wie auf seinem Selbstbildnis jetzt gut lachen: Dem jüdischen Wiener Maler Richard Gerstl (1883–1908) widmet das Kunsthaus Zug bis zum 4.Dezember eine von dessen Direktor…
Walter Labhart
04. Nov 2022
Niemand schenkt dir die Freiheit», sagte Meret Oppenheim 1975. «Du musst sie dir nehmen.» Inspiriert von den eigenen Plänen der visionären Schweizer Künstlerin für eine Ausstellung ihrer Kunst,…
Redaktion
04. Nov 2022
Marcel Proust hatte noch nie etwas von James Joyce gehört, als sich beide im Mai 1922 bei einer Abendeinladung in Paris trafen. Viel ist über die Begegnung nicht bekannt. Sicher scheint nur – so…
Wolf Scheller