26. Aug 2022
Mehrsprachigkeit liegt im Trend. Omanut widmet sich nicht zum ersten Mal diesem Themenbereich. Beim Festival wird in geschriebener deutscher Sprache dafür geworben, sich mit dem Beziehungsgeflecht…
Vivianne Berg
26. Aug 2022
Im September finden wieder die Europäischen Tage des Denkmals statt. Dieses Jahr stehen sie unter dem Motto «Freizeit». In Basel kann an diesen Tagen das Haus zum Mühleisen besichtigt werden. In…
Sarah Leonie Durrer
19. Aug 2022
Die Zionistenkongresse waren parlamentarisch-demokratisch organisiert. Frauen beteiligten sich von Anfang an den Wahlen, auf dem Zweiten Kongress erhielten sie das aktive und passive Wahlrecht. Dies…
Uri R. Kaufmann
19. Aug 2022
Der Zionismus ist der «Wiedereintritt der Juden in die Weltgeschichte» (Davis Trietsch, 1926). Mit dieser und ähnlichen Formeln benannten die Begründer des Zionismus um 1900 mit der räumlichen Wende…
Andreas Kilcher
Die Errichtung des Judenstaats ist die Geschichte von 22 Zionistenkongressen, die zwischen 1897 und 1946 getagt haben. Keine Stadt ist so eng mit der Utopie des Theodor Herzl und dem von ihm…
Gabriel Heim
19. Aug 2022
Das Bild ist «weltbekannt» und ziert selbst eine israelische Briefmarke: Theodor Herzl auf dem Balkon des Hotels Drei Könige in Basel über den Rhein hinwegblickend. Und auch die Fotografie, welche…
Martin Dreyfus
19. Aug 2022
Wohin man im Inneren der Stadt und auf den Bahnhöfen kommt, klingen fremde Sprachen entgegen, aber nicht die in der Schweiz so oft vernommenen, kaum mehr beachteten Töne des Englischen und…
Jim G. Tobias