21. Aug 2020
Obwohl er im Basler Musiksaal erst spät auftrat, hatte Yehudi Menuhin (1916–1999) schon sehr früh eine persönliche Beziehung zur Stadt Basel. Nachdem er bei George Enescu in Rumänien Unterricht…
Walter Labhart
21. Aug 2020
Geehrte Versammlung! Sie empfangen mich mit einem Beifallssturm, den ich bis dahin nicht verdient habe. Ich bin kein Freund des Zionismus und ich bin bis zur Stunde noch nicht für die Sache…
Rabbiner Arthur Cohn
21. Aug 2020
Netflix beschert der Familie Shtisel eine Fortsetzung. Fünf Jahre nach der Ausstrahlung der zweiten Staffel werden neue Folgen der israelischen Serie um eine ultraorthodoxe Nachbarschaft in Jerusalem…
Nicole Dreyfus
21. Aug 2020
Alexander Iskin, Kaiserring-Stipendiat 2020 der deutschen Kaiserstadt Goslar, hat ein Gespür für die Zukunft. Der junge Maler mit dem speziellen «interrealistischen» Blick auf die Welt stammt aus…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
21. Aug 2020
Obwohl seine Kunst vorerst darauf gründet, Sichtbares festzuhalten, mochte sich Dan Rubinstein nie nur mit dem begnügen, was zu sehen ist. «Menschen haben mich immer interessiert», sagt er, womit er…
Vivianne Berg
21. Aug 2020
Der Musiksaal des Basler Stadtcasinos gehört seit seiner Erbauung 1876 nicht nur zu den besten Konzerthallen, sondern er hat auch eine immense historische Bedeutung. Hier fand vom 29. bis zum 31…
Simon Erlanger
21. Aug 2020
Am 6. August 1924 schrieb Sigmund Freud an seinen Psychoanalyse-Schüler und Kollegen Sándor Ferenczi, ihn habe eine dringende Bitte aus Genf erreicht: Er, Freud, möge für eine geplante «Revue juive»,…
Katja Behling