01. Mär 2019
Klingelt es dieser Tage am Abend in den Zürcher Stadtteilen Leimbach, Enge und Wollishofen, ist es gut möglich, dass Kantonsrätin Sonja Rueff-Frenkel mit einem Parteikollegen oder einer -kollegin vor…
Gisela Blau
01. Mär 2019
Jammerschade, dass die Stimmbeteiligung meist recht tief ausfällt. Denn bis es am 24. März zur Erneuerungswahl ins Kantonsparlament und den Regierungsrat des Kantons Zürich kommt, hat die…
Gisela Blau
01. Mär 2019
Der Regierungsrat legt jeweils zu Beginn einer Legislatur die Legislaturschwerpunkte fest und veröffentlicht diese im konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan. Im Geschäftsbericht publiziert er…
Gisela Blau
01. Mär 2019
Eine tragende Säule sei das Wahlrecht in einer Demokratie und ein vornehme Pflicht für jede Staatsbürgerin und jeden Staatsbürger, es auszuüben. Das stimmt natürlich nicht. Gerade straff organisierte…
Samuel Dubno
01. Mär 2019
Gibt es jüdische Schokolade, gibt es jüdische Politik? Man kann durchaus der Auffassung sein, dass ein solches Prädikat nicht statthaft ist, obwohl das «Jüdische» als eine qualitativ hochstehende…
Gabriel Heim
01. Mär 2019
Es gibt sie immer noch, die grossen Überraschungen auf dem Gebiet der modernen Kunst. Eine solche ist zweifellos das umfangreiche, in der Schweiz kaum bekannte Lebenswerk des aus Polen stammenden…
Walter Labhart
01. Mär 2019
Die Verleihung der Oscars hat deutlich mehr Zuschauer angezogen als im Vorjahr. Doch die Kritik daran, dass der Preis für den besten Film an «Green Book» ging, reisst nicht ab. Dem Drama von Peter…
Andreas Mink