15. Okt 2010
Es war im Jahr 1965, als sich der damals 28-jährige Adin Steinsaltz auf seine lange Reise begab, mit dem mutigen Ziel, den Babylonischen Talmud, das Herzstück der jüdischen Lehre, ins Hebräische zu…
Emanuel Cohn
15. Okt 2010
Franz Wurm hat René Char aus dem Französischen und Vladimír Holan aus dem Tschechischen übersetzt und sich für die Verbreitung ihrer Verse unermüdlich eingesetzt. Noch vor wenigen Wochen druckte die…
Martin Dreyfus
15. Okt 2010
tachles: Wie steht es heute um die Sprache, den Umgang mit Sprache? Franz Wurm: Ich würde sagen, dass eine ziemliche Schlamperei mit der Sprache im Gang ist. Es gibt ganz simple Sachen etwa in…
Yves Kugelmann
08. Okt 2010
Argentinien und Judentum: da denkt man vor allem an ein Exil für Juden nach 1933 und an einen Fluchtpunkt für Nazis nach 1945, man besinnt sich auf Adolf Eichmanns spektakuläre «Überführung» 1960…
Ellen Presser
08. Okt 2010
Als das ebenso attraktive wie gewalttätige Gangsterpaar «Bonnie and Clyde» 1967 auf der Leinwand für Furore sorgte, hatte der Regisseur Arthur Penn schon viele Jahre fürs Fernsehen gearbeitet, für…
22. Sep 2010
Chesterfieldsitzmöbel gelten als typisch englische, gediegen traditionelle Einrichtungsstücke. Nicht so die Chesterfieldsessel und Sofas aus der Werkstatt Arik Ben Simhons. Der israelische…
Katja Behling
22. Sep 2010
Das Wohnbauprojekt Dankner der Elad-Gruppe in der Ortschaft Azor liegt nur sieben Autominuten vom Zentrum Tel Avivs entfernt. Der Eingang, die pittoresken Pfade und die weiten Rasenanlagen sind…
Ranit Nahum-Halevy