22. Sep 2010
Seit März 2009 stehen die Bagger und Kräne in der Zlota-Strasse 44 still. Dort, im Warschauer Stadtzentrum, befindet sich der Rohbau mit bisher 17 Stockwerken eines spektakulären Wolkenkratzers. Das…
Katja Behling
22. Sep 2010
Frank Lloyd Wright galt auch mit seinen 86 Jahren noch als klarer Verfechter der modernen Architektur, einer, der jeweils klar ausdrückte, was er dachte. Als er daher erklärte, keine «jüdische…
Ian Volner
22. Sep 2010
Victor Gruen wurde am 18. Juli 1903 als Victor David Grünbaum in Wien geboren. Noch während seines Architekturstudiums machte er sich als politischer Kabarettist einen Namen, indem er offen die…
22. Sep 2010
Am Sukkotfest werden die «arba minim», vier Pflanzenarten, beim Gebet feierlich gehalten und geschwungen. Diese bestehen bekanntlich aus einem Etrog (Zitrusfrucht), einem Lulav (Palmenzweig), drei…
Emanuel Cohn
22. Sep 2010
Der Klappentext informiert: «In diesem Buch erzählt Theophil Spoerri in Form einer sich über drei Generationen hinweg erstreckenden Familiensaga das letzte Kapitel der Geschichte der protestantischen…
22. Sep 2010
Viele dieser Häuser sind erhalten, darunter die Wirkungsstätten und Lebensräume jüdischer Künstler wie Max Liebermann. Künstler haben zu ihren Häusern eine besondere Beziehung. Sie sind oftmals…
Katja Behling
22. Sep 2010
Seit 1950 haben die Städte fast zwei Drittel der weltweiten Bevölkerungsexplosion absorbiert und sie wachsen heute jede Woche um mehr als eine Million Menschen an. Experten sagen voraus, dass sich…
Daniel Zuber