13. Nov 2020
Anfang Dezember 1934 kam es zu einem Anschlag gegen die Synagoge der Israelitischen Religionsgemeinschaft Zürich (IRGZ) an der Freigutstrasse. Hintergrund war der sogenannten Frontenfrühling ab 1933…
Simon Erlanger
13. Nov 2020
Die Versorgung mit koscherem Fleisch war zwischen 1939 und 1945 ein Dauerproblem in der Schweiz. Da hierzulande die Tiere nicht beziehungsweise nur unter Betäubung geschächtet werden durften, was bis…
Simon Erlanger
13. Nov 2020
Der «nussach», die Tradition der Liturgie, ist auch in der Israelitischen Religionsgemeinschaft (IRGZ) immer wieder ein Thema. In den Archiven findet sich dazu die folgende historische Anbindung für…
Redaktion
13. Nov 2020
Das Schuljahr 2020/21 mit Beginn im letzten August sollte das Startdatum für die Inbetriebnahme des neuen Schulhauses der Jüdischen Schule Zürich (JSZ) auf dem Sihlhölzli-Areal sein. Bereits seit…
Jaschar Dugalic
13. Nov 2020
Die Israelitische Religionsgesellschaft Zürich (IRGZ) hat diese Woche entschieden, dass die für Dezember geplante Jubiläumsfeier zum 125-jährigen Bestehen der Gemeinde nicht durchgeführt werden könne…
Jaschar Dugalic
13. Nov 2020
Mitte Oktober hat der Grossrat des Kantons Basel-Stadt einstimmig dem Ausgabenbericht «Jüdische Sicherheit Basel» zugestimmt. Damit wurden offiziell Ausgaben von 223 000 Franken und die Gewährung…
Valerie Wendenburg
13. Nov 2020
Die Posts des Bundesamts für Gesundheit (BAG) sind seit dem Ausbruch der Corona-Krise so gefragt wie nie. Über 100 000 User folgen dem Twitter-Account des BAG inzwischen. Wie «20 Minuten» berichtet,…
Nicole Dreyfus