23. Mär 2018
Je öfter man den aktuell erschienenen Bericht des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds (SIG) und der Gesellschaft gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA) liest, desto mehr Fragen stellen…
Valerie Wendenburg
23. Mär 2018
Eine sachliche Diskussion hatte sich Shella Kertész für den vorletzten Montagabend gewünscht, bei dem die Israelitische Cultusgemeinde Zürich (ICZ) über die Einrichtung eines Grabfelds für gemischt…
Vivianne Berg
16. Mär 2018
Die meisten möchten Gutes tun, doch oft erweist sich die Arbeit von Organisationen als fragwürdig. Soll man überhaupt spenden?
Ja, man soll auf jeden Fall spenden, wenn man kann. Wir können…
Yves Kugelmann
16. Mär 2018
In Kapstadt fand jüngst die 17. Weltkonferenz zu den Gefahren des Tabaks statt, die «World Conference on Tobacco or Health». Dabei haben Aktivisten über die Risiken ihres Engagements gegen das…
Andreas Mink
16. Mär 2018
Wer das Metropolitan Museum in Manhattan besucht, kommt an den Brüdern Arthur, Mortimer und Raymond Sackler nicht vorbei. Das Trio hat in den 1970er Jahren einen Anbau mit grossen Fenstern hin zum…
Andreas Mink
16. Mär 2018
Der Hörsaal der Universität am Petersplatz in Basel war überfüllt, als das Jüdische Museum der Schweiz zu seiner Ausstellungseröffnung einlud. Die Ausstellung «Das Tagebuch – Wie Otto Frank Annes…
Lejla Selman
16. Mär 2018
Dass es auch in jüdisch-orthodoxen Kreisen der Schweiz Fälle von sexuellem Missbrauch gibt, ist bekannt (vgl. tachles 3/18). Lange Zeit wurde dieses schwierige Thema jedoch tabuisiert und…
Naomi Kunz