28. Nov 2014
Nationalrat Jacques Neyrinck hatte 2008 die Zeichen der Zeit erkannt. Es kann nicht sein, dass die Schweiz «beträchtliche Summen öffentlicher Gelder in die Ausbildung junger Ausländerinnen und…
Gabriel Heim
28. Nov 2014
Die «Jüdische Zeitung» in Zürich, die Wochenzeitschrift der jüdischen Orthodoxie, führt eine Rubrik, in der Rabbiner Fragen beantworten. Zum Beispiel von einem, der seine Kunden regelmässig bestohlen…
Andreas Schneitter
28. Nov 2014
Wolfgang Benz, langjähriger Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung in Berlin, gehört seit Jahrzehnten zu den anerkannten Forschern über Nationalsozialismus, Antisemitismus und…
Hans Stutz
28. Nov 2014
Der Fall Helman sorgt innerhalb der Israelitischen Gemeinde Basel (IGB) offenbar erneut für Erklärungsbedarf: In einer Mitteilung, die die Israelitische Gemeinde Basel (IGB) am Mittwoch an ihre…
Valerie Wendenburg
28. Nov 2014
Das Kunstmuseum Bern (KMB) hat das umstrittene Kunsterbe von dem im Mai verstorbenen Cornelius Gurlitt angenommen. Dies verkündete Christoph Schäublin, Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung KMB am…
Valerie Wendenburg
21. Nov 2014
Ecopop ist ein seltsamer bipolarer Zwitter. Einerseits enthält die Verfassungsinitiative, über die am 30. November abgestimmt wird, Elemente der grünen Umweltschutzpolitik, andererseits bedient sie…
Gisela Blau
21. Nov 2014
Die Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) wird neu ab 2015 den Dr.-Kurt-Bigler/Bergheimer-Preis für Holocaust-Education und Erziehung zur Toleranz verleihen. Das Bigler-Kuratorium war von 2008 bis…
Valerie Wendenburg