13. Okt. 2022
Mit dem russischen Krieg gegen die Ukraine ist die Debatte rund um Europas atomare Bedrohung wieder aktuell. Michel Friedman ordnet im aktuellen Podcast «Zukunft denken» Realpolitik, mediale Debatte…
12. Okt. 2022
À la recherche du temps perdu» von Marcel Proust gehört zu den wichtigsten Novellen des 20. Jahrhunderts. Zum 100. Todestag des Autors präsentiert der Schweizer Literaturwissenschaftler und -kritiker…
29. Sep. 2022
Das Bündnis rechtspopulistischer und konservativer Parteien um Giorgia Meloni hat die Wahlen in Italien gewonnen. In Italien ist der politische Faschismus zurück. Was heisst das für Europa? Michel…
22. Sep. 2022
Sollen systemtragende Betriebe privatisiert oder verstaatlicht werden? Die aktuellen Krisen verlangen nach Interventionen des Staates. Michel Friedman ordnet im neuen Podcast «Zukunft denken» ein.
16. Sep 2022
Der neue Judaica-Index ist ein guter Ausgangspunkt für die Suche nach Inspirationen zu Rosch Haschana. Er zeigt Bilder von kunstvollen Schüsseln, in die Äpfel in Honig getaucht werden, von…
Redaktion
16. Sep 2022
Runde Challot. Äthiopische Juden backen zu Rosch Haschana Misowat, ein schweres, rundes Brot, das mit Sauerteig oder Hefe hergestellt wird. Der Name leitet sich vom hebräischen Wort «mizwa» ab. Eine…
Redaktion
16. Sep 2022
Jedes Jahr kürt die «Jerusalem Post» die 50 einflussreichsten Juden. Die Zeitung hebt mit dieser Auszeichnung Personen aus der jüdischen Gemeinschaft hervor, die in Politik, Kunst, Medizin,…
Sarah Leonie Durrer