27. Aug 2021
Das Jahr 5782 ist ein Schmittajahr. Nach sechs Jahren Bebauung wird das Land ein Jahr brachliegen. In Israel halten 25 % der jüdischen Bauern Schmitta, darunter das Ehepaar Doron und Ilana Toweg…
Sarah Leonie Durrer
27. Aug 2021
Das Toronto Jewish Film Festival zeigt in einem Online-Screening den israelischen Klassiker «Ushpizin» (aramäisch für «Gäste»), um die Tage zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur zu würdigen. Im Film…
Sarah Leonie Durrer
27. Aug 2021
Wer sind die einflussreichsten Jüdinnen und Juden der Welt? Jedes Jahr hebt die Zeitung «The Jerusalem Post» die Personen aus der jüdischen Gemeinschaft hervor, die in Politik, Kunst, Medizin,…
Sarah Leonie Durrer
27. Aug 2021
Im zweiten Jahr hat Covid-19 dafür gesorgt, dass Juden, die den Gottesdienst an den hohen Feiertagen besuchen wollen, eine komplizierte Risikoberechnung durchführen müssen.
Ist es sicher, an Rosch…
18. Aug. 2021
Geld ist allgegenwärtig, wird immer kapitalistischer, bestimmt Alltag und Gesellschaft. Wie kann also ein gesunder Umgang mit dem ursprünglichen Tauschmittel entstehen, ohne dass neue Machtstrukturen…
18. Aug. 2021
Die Weltöffentlichkeit zeigte sich in den letzten Tagen überrascht vom erfolgreichen Vormarsch der
Taliban-Milizen in Afghanistan, so rasch nach dem Rückzug der amerikanischen Truppen. Der aktuelle…
24. Jun. 2021
Die Wissenschaft ist vermehrt in der Kritik ebenso wie Medien oder Politik. Wirkt hier die kritische Vernunft oder die unvernünftige Kritik? Michel Friedman zeigt Möglichkeiten und Grenzen der…