16. Feb 2018
  
  
  Die Schweizerische Volkspartei (SVP) greift wie sonst keine andere immer wieder tief in die Mottenkiste mit den Plakaten der 1930er-Jahre, als sich nicht nur die «Fröntler» in der Schweiz und…
      Gisela Blau
        
  
  
  
        16. Feb 2018
  
  
  tachles: Zürich steht vor Wahlen in politischen Zeiten. Was ist Ihnen wichtig? 
Jedidjah Bollag: Es mir Anliegen, dass die Stadt Zürich sich um ein ausgeglichenes Budget kümmert, die Sicherheit in…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        16. Feb 2018
  
  
  Die Subventionen für das Zürcher Institut für interreligiösen Dialog (ZIID) wurden an der Zürcher Gemeinderatssitzung vom 31. Januar mit 60 Ja- zu 59 Nein-Stimmen von 140 000 auf 100 000 Franken…
      Redaktion
        
  
  
  
        22. Sep 2010
  
  
  Chesterfieldsitzmöbel gelten als typisch englische, gediegen traditionelle Einrichtungsstücke. Nicht so die Chesterfieldsessel und Sofas aus der Werkstatt Arik Ben Simhons. Der israelische…
      Katja Behling
        
  
  
  
        22. Sep 2010
  
  
  Das Wohnbauprojekt Dankner der Elad-Gruppe in der Ortschaft Azor liegt nur sieben Autominuten vom Zentrum Tel Avivs entfernt. Der Eingang, die pittoresken Pfade und die weiten Rasenanlagen sind…
      Ranit Nahum-Halevy
        
  
  
  
        22. Sep 2010
  
  
  Seit März 2009 stehen die Bagger und Kräne in der Zlota-Strasse 44 still. Dort, im Warschauer Stadtzentrum, befindet sich der Rohbau mit bisher 17 Stockwerken eines spektakulären Wolkenkratzers. Das…
      Katja Behling
        
  
  
  
        22. Sep 2010
  
  
  Frank Lloyd Wright galt auch mit seinen 86 Jahren noch als klarer Verfechter der modernen Architektur, einer, der jeweils klar ausdrückte, was er dachte. Als er daher erklärte, keine «jüdische…
      Ian Volner