03. Nov 2023
  
  
  Dieses Jahr erzielten die zwei israelischen Professoren Ran Nir-Paz und Ronen Hazan Fortschritte in der im Westen lange ignorierten Phagentherapie. Heute gibt es antibiotikaresistente Bakterien und…
      Sarah Leonie Durrer
        
  
  
  
        03. Nov 2023
  
  
  tachles: Das Kunsthaus Zürich hatte eine Umhängung der Sammlung Bührle in Verbindung mit einer Ausstellung zum Thema Provenienz angekündigt. Wie sehen Sie das als Rechtsvertreter von Opferfamilien?
…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        03. Nov 2023
  
  
  Zürich, November 2023. Die drei Männer sitzen am Tisch und unterhalten sich über die Situation in Nahost, das Überschwappen des Krieges in Israel auf die Strassen weltweit, den Riss in den…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        03. Nov 2023
  
  
  Ab heute Freitag ist die umstrittene Sammlung Bührle im Kunsthaus Zürich in einem neuen Format unter dem Titel «Sammlung Bührle: Kunst, Kontext, Krieg und Konflikt» zu sehen. Die neu arrangierte…
      Sarah Leonie Durrer
        
  
  
  
        27. Okt 2023
  
  
  Das Zentrum für Jüdische Studien an der Universität Basel ist in den letzten 25 Jahren zu einem weltweit beachteten Ort innerhalb der Jüdischen Studien geworden. Dies beruht zum einen auf der…
      Michael Brenner
        
  
  
  
        27. Okt 2023
  
  
  tachles: Was haben die 25 Jahre Institut für Jüdische Studien für das Fach und das Thema verändert ?
Alfred Bodenheimer: Sicher einmal eine Fokussierung auf die Schweiz selbst als Ort jüdischer…
      Yves Kugelmann
        
  
  
  
        27. Okt 2023
  
  
  Die folgenden Gedanken, aus der Perspektive eines Religionswissenschaftlers formuliert, der sich jahrzehntelang mit den Voraussetzungen, der Geschichte und der Gegenwart jüdischer Kultur und Religion…
      Christoph Uehlinger