02. Okt 2024
Das Taub Center for Social Policy Studies drängt auf mehr Unterstützung für Ehepartner und Kinder von Reservisten, vertriebenen Familien und arabischen Eltern kleiner Kinder angesichts des Anstiegs…
Redaktion
02. Okt 2024
tachles: Das ablaufende jüdische Jahr ist geprägt von geopolitischem Wandel, gesellschaftlichen Verwerfungen und neuen Nahost-Kriegen. Wie fügt sich die Schweiz in diesem Wandel in das Gesamtbild ein…
Yves Kugelmann
02. Okt 2024
Seit 1. Oktober können Organisationen Gesuche für den Schutz von Minderheiten einreichen. Mit einer entsprechenden Verordnungsänderung will der Bundesrat besser auf sicherheitsrelevante…
Redaktion
02. Okt 2024
Die Ereignisse in Israel vom 7. Oktober 2023 haben uns erschüttert, und eine Zeit lang war nicht klar, was genau geschehen war. Nach und nach wurde uns das volle Ausmass der Katastrophe bewusst. Die…
Zsolt Balkanyi
02. Okt 2024
5784 war ein unfassbar schwieriges Jahr. Für Israel und für uns, Israels Freundinnen und Freunde in der Diaspora. Letztes Rosch Haschana war das Land noch mit der Justizreform beschäftigt. Sie wurde…
Jaron Bernstein
02. Okt 2024
Liebe und Tod haben keine eigene Geschichte. Sie sind Ereignisse menschlicher Zeit, von denen jedes unabhängig ist und nicht mit anderen ähnlichen Ereignissen in Verbindung steht (und noch weniger in…
Sibylle Berg
02. Okt 2024
Berlin, September 2024. «An Rosch Haschana wird es eingeschrieben, und an Jom Kippur wird es besiegelt – wie viele vergehen und wie viele geboren werden, wer leben und wer sterben wird, wer zu seiner…
Yves Kugelmann