08. Sep 2023
  
  
  Kann ein Junge aus dem eher jüdischen Viertel Forest Hills, Queens, der immer noch mit den Nachwirkungen eines Bisses einer radioaktiven Spinne zu kämpfen hat, mit Hilfe eines älteren jüdischen…
      Sarah Leonie Durrer
        
  
  
  
        08. Sep 2023
  
  
  Die beiden Symbole von Rosch Haschana sind der Apfel und der Honig, die die Hoffnung auf eine süsse Zukunft repräsentieren. Um in die feierliche Atmosphäre einzutauchen, bietet sich am besten ein…
      Ivanna Biryukova
        
  
  
  
        08. Sep 2023
  
  
  Der Begriff Rosch Haschana ist ein merkwürdiger Ausdruck, der uns nur deshalb nicht auffällt, weil wir mit ihm vertraut sind. Die genauere Bezeichnung für den Tag, an dem das Jahr beginnt, ist …
      Adin Steinsaltz
        
  
  
  
        10. Mär 2023
  
  
  Das Spendenjahr 2022 stellte viele Organisationen der Zivilgesellschaft vor Herausforderungen. Die Pandemie, der Krieg in der Ukraine, die Inflation forderten zu neuen Engagements und Umdenken heraus…
      Robert Doepgen
        
  
  
  
        10. Mär 2023
  
  
  Die deutsche Bundesregierung hat Mitte November 2022 beschlossen, eine Stiftung zur Abmilderung von Härtefällen für u. a. Spätaussiedler und jüdische Kontingentflüchtlinge einzurichten. Träger der…
      Katja Behling
        
  
  
  
        10. Mär 2023
  
  
  Im Rahmen eines Sommerworkshops beschäftigten sich junge Geflüchtete aus der Ukraine und anderen Ländern mit den Themen «Freiheit» und «Masken tragen». Als kreative Umsetzung entstanden Landart…
      Redaktion
        
  
  
  
        10. Mär 2023
  
  
  Im Dezember vergangenen Jahres startete in Israel ein neues Programm, das Menschen mit Behinderung bei ihrer Einwanderung unterstützt. Das Programm entstand aus einer Zusammenarbeit der Jewish Agency…
      Redaktion