24. Sep 2021
Im August des Jahres 1900 beschloss der Bündner Regierungsrat: «Das Fahren mit Automobilen auf sämtlichen Strassen des Kantons Graubünden ist verboten.» Dabei blieb es bis 1925, als das Verbot durch…
Pascal Pernet
24. Sep 2021
Der Bericht der Aufsichtskommission Staatsanwaltschaft Basel-Stadt ist ein Beleg für eine transparent funktionierende Gewaltentrennung und ebenso erhellend wie ernüchternd. Weder die Kantonspolizei,…
Hans Stutz
24. Sep 2021
Von Giacometti bis Warhol, von Picasso bis Rothko – Dutzende Bilder und Skulpturen moderner und zeitgenössischer Künstler kommen unter den Hammer. Das Auktionshaus Sotheby’s rechnet mit Rekordgeboten…
Katja Behling
24. Sep 2021
Manchmal muss man ein wenig Geduld haben, bis ein Lebenstraum in Erfüllung geht. Und manchmal dauert es eben über ein halbes Jahrhundert. Mehr als ein Jahr nach seinem Tod wird jetzt das letzte…
Katja Behling
24. Sep 2021
Die Malerin und Plastikerin Agnès Wyler zeigt ihre Werke in Zürich in der von Simon Maurer kuratierten Ausstellung «Pile et face». Zu sehen sind sie in den neuen Räumen der Stiftung Kunstsammlung…
Redaktion
24. Sep 2021
Die Schweiz war Umschlagplatz für Raubgut und Fluchtgut aus NS-Deutschland und den besetzten Gebieten.» Diese kategorische Feststellung stammt aus Band 1 des Bergier-Berichts aus dem Jahr 2001. Das…
Gabriel Heim
24. Sep 2021
Als das Zürcher Kunsthaus im Jahr 1910 eröffnet wurde, stand es bald im Ruf, sowohl ein Kunstmuseum mit fester Sammlung zu sein als auch ein Haus, das wechselnde Ausstellungen von höchster Qualität…
Gisela Blau