14. Sep 2018
Als Studentin der Theologie, später als wissenschaftliche Assistentin bei E. Stegemann konnte ich den Wunsch, an der Universität Basel einen Studiengang Jüdische Studien einzurichten, hautnah…
Christina Tuor-Kurth
14. Sep 2018
Der Standort Basel war wie geschaffen dafür, ein Institut für Jüdische Studien aufzubauen: Hier gab es eine jahrhundertealte Hebraistik-Tradition, eine aktive jüdische Gemeinde mit ihrer langen und…
Heiko Haumann
14. Sep 2018
Oktober 1998, mein erster Arbeitstag in einem Zimmer am Petersgraben 29, das für das Institut für Jüdische Studien vorgesehen ist: Darin stehen zwei Schreibtische, zwei Stühle, zwei Lampen, ein…
Erik Petry
14. Sep 2018
Als ich vor über 17 Jahren an die Theologische Fakultät kam und es darum ging, ein Büro für mich zu finden, sagte der damalige Rektor Ulrich Gäbler in den Berufungsverhandlungen: «Ich hätte da eine…
Reinhold Bernhardt
14. Sep 2018
Weltweit gibt es über 400 000 jüdische Holocaust-Überlebende, doch ihre Anzahl nimmt rapide ab. Vor dem Hintergrund der hohen Feiertage und dem Beginn eines neuen Jahres sollte jeder von uns…
Julius Berman
14. Sep 2018
Es ist eine erschütterte Meldung, die uns aus Grossbritannien erreicht. Im Irrsinn der aktuellen Nachrichtenflut zwischen Chemnitz und Idlib wurde sie kaum wahrgenommen. Doch es lohnt sich, genau…
Simon Erlanger
07. Sep 2018
Im Jahr 2010 schickte der syrische Präsident Bashar al-Assad dem damaligen amerikanischen Präsidenten Barack Obama einen geheimen Friedensvorschlag mit Israel. Ebenfalls Kenntnis von dem Schreiben…
Amir Tibon