01. Mär 2019
Der Regierungsrat legt jeweils zu Beginn einer Legislatur die Legislaturschwerpunkte fest und veröffentlicht diese im konsolidierten Entwicklungs- und Finanzplan. Im Geschäftsbericht publiziert er…
Gisela Blau
01. Mär 2019
Eine tragende Säule sei das Wahlrecht in einer Demokratie und ein vornehme Pflicht für jede Staatsbürgerin und jeden Staatsbürger, es auszuüben. Das stimmt natürlich nicht. Gerade straff organisierte…
Samuel Dubno
01. Mär 2019
Gibt es jüdische Schokolade, gibt es jüdische Politik? Man kann durchaus der Auffassung sein, dass ein solches Prädikat nicht statthaft ist, obwohl das «Jüdische» als eine qualitativ hochstehende…
Gabriel Heim
01. Mär 2019
Rom, Februar 2019. Vielleicht nimmt das Bauwerk im Namen schon die Frage aller Fragen vorweg. Mit seiner wuchtigen Kuppel, in deren Mitte der blaue Himmel sichtbar wird, erhebt sich das Pantheon. Die…
Yves Kugelmann
22. Feb 2019
Paris, Februar 2019. Was ist real und was ist medial? Wann wird medial real oder umgekehrt? In diesen Tagen stellt sich die Frage erneut. Längst hat sich die Medialisierung der jüdischen Gemeinschaft…
Yves Kugelmann
15. Feb 2019
Berlin, Februar 2019. Es gibt sie, die
zufällig zusammengesetzten Tischgesellschaften. Die Gespräche bis in die Nacht bei einem Abendessen. Der Weg vom Monbijouplatz mit Blick auf die glänzende…
Yves Kugelmann
08. Feb 2019
Fiesole, Februar 2019. Der Tag ist noch jung. Die Sonne bricht durch die Wolkendecke und legt den Blick auf Florenz frei. Fern ragen die Kuppeln der Kathedrale und der Synagoge von Florenz gen Himmel…
Yves Kugelmann