20. Jul 2018
In der Woche vom 26. August bis 2. September präsentiert die jüdische Kulturwoche jüdische Gemeinden und Organisationen Zürichs. Diese Beilage verweist auf Veranstaltungen und Ereignisse, um ihre…
Redaktion
20. Jul 2018
Der Europäische Tag der jüdischen Kultur dient dazu, die jüdische Kultur und ihre Traditionen besser kennenzulernen. Am 2. September dieses Jahres wird er in Zürich an verschiedenen Orten gefeiert…
Redaktion
20. Jul 2018
Der Titel «Bewundert viel – und viel gescholten», den die jüdische Schauspielerin Elisabeth Bergner ihren Lebenserinnerungen vorangestellt hat, wäre eine ebenso adäquate wie knappe Zusammenfassung…
Martin Dreyfus
20. Jul 2018
tachles: Weshalb ein jüdisches Kulturfestival in Zürich und wieso jetzt?
Michael Guggenheimer: Das gibt es ja in Deutschland und anderen Ländern schon lange. Wenn ich jeweils die dortigen…
Yves Kugelmann
20. Jul 2018
Die Kulturkommission der Jüdisch Liberalen Gemeinde Or Chadasch (JLG) bemüht sich um ein vielseitiges Programm zur jüdischen Kultur und jüdischem Lernen. Oft organisiert sie Vorträge an…
Dalia Goldberger
20. Jul 2018
Europa, Juni 2018. Tom und Sylvia waren schon in Australien, als Bob Dylan 1964 «You never ask questions / when God’s on your side» auf seinem Album mit dem hoffnungsvollen Titel «The Times They Are…
Yves Kugelmann
13. Jul 2018
Istanbul, Juni 2018. Was, wenn die Türkei Mitglied der Europäischen Union wäre? Es ist Sonntagnachmittag. Am Flughafen Atatürk strömen Menschen aus aller Welt zusammen. Aus Nahost, Asien, Afrika,…
Yves Kugelmann